- /
- /
Tag: Erläuterung
- Was versteht man unter einem ländlichen Wegenetzkonzept?
- Wie funktioniert das Bürgerdialog-Portal www.radwegekonzept.de?
- Welche Arten von ländlichen Wegen gibt es?
- Wie sollten Radwegenetze angelegt sein?
- Welche Befestigungsarten kommen vor?
- Was bedeuten die Wegekategorien A-I?
- Leitfaden zur Erarbeitung Ländlicher Wegenetzkonzepte in NRW
- Warum ein Wirtschaftswegekonzept?
- Wie werden Wirtschaftswegekonzepte in NRW gefördert?
- NRW-Förderung Ländliches Wegenetzkonzept
- Wer erstellt Radwegekonzepte?
- Ich kann meine Stadt/Gemeinde nicht im Portal finden
- Wo kann ich mich näher über das Thema „Radwegekonzept“ informieren?
- Was ist eine wassergebundene Befestigung?
- Was heisst DoB?
- Gibt es Seminare zum Thema Wirtschaftswegekonezpt?
- Wo kann ich Näheres zur Gründung von Wegeunterhaltungsverbänden erfahren?
- DoB- Deckschicht ohne Bindemittel, was ist das?
- Was versteht man unter einem Kernwegenetzkonzept?
- Wie werden Radwegezustandsdaten erfasst?
- Straßenoberflächenbefestigung – Radwege werden nicht „geteert“