Seminare zum Thema Radverkehr / Nahmobilität

Speziell zum Thema Radverkehrskonzept / Nahmobilitätskonzept bietet die Ge-Komm GmbH  I  Gesellschaft für kommunale Infrastruktur Seminare an beim ifV -Institut für Verwaltungswissenschaften. Neben allen relevanten fachlichen Aspekten werden auch die vielfältigen Fördermöglichkeiten (Fördermittel Radverkehr) umfassend vorgestellt und erläutert.

Die Seminare finden regelmäßig im Wissenschaftspark Gelsenkirchen oder online (bundesweit) statt.

 

weitere Infos…

Die neue ERA 2023 – Überarbeitung der ERA 2010

Die Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen e.V. – kurz FGSV lässt derzeit die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen aus dem Jahr 2010 -kurz ERA 2010 überarbeiten.

 

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Sprechen Sie uns an.

 

Radwege-Entwicklungs-Konzept für den Landkreis Rottal-Inn

Für den Landkreis Rottal-Inn im Freistaat Bayern erstellen die Experten der Ge-Komm GmbH  I  Gesellschaft für kommunale Infrastruktur ein Radwegeentwicklungskonzept.

Foto: Bernd Mende, Ge-Komm GmbH

Erfassung von Zuständen der Radwege

Die Experten der Ge-Komm GmbH  |  Gesellschaft für kommunale Infrastruktur erfassen bundesweit die Zustände von Radwegen / Radverkehrsanlagen.

 

Sprechen Sie uns einfach an, wenn auch Sie Interesse haben.

  

 

 

Erfassung von Radwegen mittels Fahrrad

Die Ge-Komm GmbH  I  Gesellschaft für kommunale Infrastruktur setzt für die Erfassung und Kontrolle von Radwegen verstärkt auch Fahrräder ein -dadurch lassen sich die Radwege lückenlos bereisen.

Alle „Erfassungsräder“ der Ge-Komm GmbH lassen sich mit Spezial-Kameraausrüstungen und systemoptimierten EDV-Hard- und Softwarelösungen ausstatten.

Flyer Radwegekonzept / Radverkehrskonzept neu aufgelegt

Radwegekonzept Hüllhorst

Die Gemeinde Hüllhorst im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke hat im Zeitraum August 2022 bis April 2023 ein kommunales Radverkehrskonzept gemeinsam mit der Ge-Komm GmbH  I  Gesellschaft für kommunale Infrastruktur erarbeitet.

In diesem Rahmen fand auch eine umfassende Bürgerbeteiligung unter Nutzung des Bürgerdialog-Portals www.radwegekonzept.de statt.

Das Ergebnis wurde am 26.04.2023 öffentlich vorgestellt.

Radwegekonzept Schneeberg

Die Stadt Schneeberg im sächsischen Erzgebirgskreis erarbeitet 2022/2023 ein Radwegekonzept gemeinsam mit der Ge-Komm GmbH  I  Gesellschaft für kommunale Infrastruktur.

In diesem Rahmen fand eine umfassende Bürgerbeteiligung unter Nutzung dieses Bürgerdialog-Portals www.radwegekonzept.de statt.

Die Bearbeitung der zahlreich eingegangenen Kommentare läuft derzeit. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

 

 

Konzept für Radverkehr in Melle

Im Jahr 2022 lief die digitale online-Bürgerbeteiligung für das Radverkehrskonzept der Stadt Melle im Osnabrücker Land, das in Zusammenarbeit mit der Ge-Komm GmbH  I  Gesellschaft für kommunale Infrastruktur erstellt wird.

Die zahlreich eingegangenen Kommentare wurden zwischenzeitlich gesichtet und ausgewertet. In einem weiteren Schritt wurden Gespräche auf fachlicher Ebene mit den Baulastträgern der klassifizierten Straßen (Land NDS und Landkreis OS) durchgeführt.

Ein Entwurf des Ergebnisberichts zum Radverkehrskonzept wurde seitens der Ge-Komm GmbH bereits an die Stadt Melle übergeben. Erste Vorstellungen der Ergebnisse in den Ortsräten sind für Sommer/Herbst 2023 geplant, danach soll ein öffentlicher Workshop stattfinden.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

 

 

zur Pressemitteilung der Stadt Melle vom 24.06.2022 …

zur Pressemitteilung der Stadt Melle vom 16.05.2022 …

 

 

Mobilitätstag 2022 in Bad Bederkesa

Die Stadt Geestland im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven hat gemeinsam mit der Ge-Komm GmbH  |  Gesellschaft für kommunale Infrastruktur ein Radwegekonzept erarbeitet. In diesem Zuge wurde eine umfassende Bürgerbeteiligung unter Nutzung dieses Portals durchgeführt. Es sind über 300 Kommentare im Bürgerdialogportal eingegangen.

Die Ergebnisse des Projektes wurden 2022 beim „Mobilitätstag Geestland in Bad Bederkesa“ präsentiert.

Die Stadt Geestland und wir bedanken uns für das große Interesse und Ihre Teilnahme.

 

       

Von links: Thorsten Krüger-Bürgermeister Stadt Geestland, Katharina Koop-Klimaschutzmanagerin Stadt Geestland, Silke Mende-Ge-Komm GmbH, Bernd Mende-Geschäftsführer Ge-Komm GmbH.

 

 

zur Pressemitteilung der Stadt Geestland…

zur Veröffentlichung der Klimaschutzmanagerin Katharina Koop…

 

Mobilitaetstag in Geestland

Ge-Komm GmbH