Die neue ERA 2025 – Überarbeitung der ERA 2010

Die Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen e.V. – kurz FGSV lässt derzeit die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen aus dem Jahr 2010 -kurz ERA 2010 überarbeiten.

Mit einer Veröffentlichung wird im Jahr 2025 gerechnet.

 

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Sprechen Sie uns an.

 

Beitrag der Ge-Komm GmbH in „nahmobil“ der AGFS NRW

Die Ge-Komm GmbH hat auf Bitte der AGFS NRW -Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen- einen Beitrag zum Thema „Fahrradverkehr auf Wirtschaftswegen“ in der aktuellen Winterausgabe der „nahmobil“ veröffentlicht.

 

Veröffentlichung in der AGFS NRW – Fachzeitschrift nahmobil zum Thema Radverkehr auf Wirtschaftswegen:

Beitrag-fuer-nahmobil_11-2024

 

 

Radverkehrs-Konzept für die Stadt Dissen aTW

Auch für die Stadt Dissen aTW im Landkreis Osnabrück erstellen die Experten der Ge-Komm GmbH ein Radverkehrskonzept.

Nach dem die Arbeiten zur umfassenden Datenerhebung inklusive Verkehrszählungen bis Ende Oktober 24 abgeschlossen wurden, ist am 18.11.2024 die Beteiligung der Öffentlichkeit gestartet.

Die Bürgerbeteiligung läuft bis zum 06.01.2025. Machen Sie mit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Handreichung für Radverkehrskonzepte

Das Erstellen von Radverkehrskonzepten stellt insbesondere kleine und mittlere Kommunen vor eine Vielzahl von Fragestellungen. Eine Handreichung für Radverkehrskonzepte kann hier sinnvoll unterstützen. Näheres unter www.handreichung-radverkehrskonzept.de

 

Ebenfalls lassen sich mittels eines Generators wertvolle Hinweise für die Erstellung von Radverkehrskonzepten nutzen. Näheres unter www.radverkehrskonzept-generator.de

 

Fragen Sie die Experten der Ge-Komm GmbH. Wir kennen uns aus und beraten in Sachen Handreichung für Radverkehrskonzepte und Radverkehrskonzept-Generator.

Das wird eng…

Das Überholen von Radfahrenden auf Wirtschaftswegen ist häufig unmöglich. Laut StVO muss beim Überholen außerorts ein seitlicher Mindestabstand von 2,0 m eingehalten werden.

Das wird eng…

 

Erfassung von (Rad-)Verkehrszeichen

Die Experten der Ge-Komm GmbH digitalisieren die verkehrliche Infrastruktur bundesweit. Auch die Erfassung von Verkehrszeichen gehört mit dazu. Diese Leistung wird aber auch häufig gesondert als Einzel-Dienstleistung angefragt und von uns erbracht.

Sprechen Sie uns an. Wir kennen uns aus.

 

www.verkehrszeichenerfassung.de

Stadtradeln Melle

Die Stadt Melle hat sich in diesem Jahr erstmalig am Stadtradeln beteiligt.

Wir als Ge-Komm GmbH haben für die Stadt Melle das Radverkehrskonzept erarbeitet und begrüßen die Teilnahme der Stadt am Stadtradeln.

Klar, dass auch wir mitgemacht und uns engagiert haben: sowohl als aktives Radel-Team als auch als Sponsor!

Unser gutes Abschneiden beim Stadt-Gesamtranking und die max. möglich erradelten Awards zeigen, dass unsere Kilometer hart und ehrlich erradelt wurden. Awards gibt es ja schliesslich nur für die Strecken, die mittels App erradelt und dokumentiert wurden.

 

 

 

 

 

 

 

Fahrradstraßen auf Wirtschaftswegen

Fahrradstraßen auf Wirtschaftswegen. Was zunächst wie ein Widerspruch anmutet, klappt tatsächlich. Mittlerweile gibt es zahlreiche Beispiele.

Sprechen Sie uns an.

Veröffentlichung in der AGFS NRW – Fachzeitschrift nahmobil zum Thema Radverkehr auf Wirtschaftswegen:

Beitrag für nahmobil_11-2024

 

 

 

 

 

 

Verkehrspolitische Radtour 2024 des ADFC Melle

Ende April 2024 fand die diesjährige verkehrspolitische Radtour des ADFC in Melle statt.

Foto: Peter Schubert, ADFC

Per Fahrrad wurden diverse vom ADFC im Vorfeld ausgewählte Stellen im Stadtgebiet Melle angefahren. Direkt vor-Ort wurden von allen Teilnehmenden mögliche Optimierungspotentiale intensiv diskutiert. Dabei zeigte sich, dass es noch einiges zu tun gibt und sich die Erkenntnisse mit dem aktuell (von uns) neu erstellten Radverkehrskonzept für die Stadt Melle decken.

Besonderer Dank gilt den Verantwortlichen des ADFC für die Organisation und Durchführung der interessanten Radtour.

 

Wir freuen uns, dass auch wir -die Ge-Komm GmbH- dabei sein durften.

 

Best-Practice „Bad Salzufler Wanderbügel“

Die Stadt Bad Salzuflen hat eine gute Idee in die Tat umgesetzt:

Bad Salzufler Wanderbügel

 

Wir freuen uns, dass es Kommunen gibt, die gute Ideen entwickeln und in die Tat umsetzen. Die Stadt Bad Salzuflen gehört zu den weitsichtigen Kommunen und hat mit dem Projekt „Salzufler Wanderbügel“ ein tolles Projekt initiiert: